Hi
I have a rotary chuck and a rotary roller.
Both have different step settings.
Is it possible to save the two settings separately?
Regards
The easiest is to create two (three) macros containing the step values. Two for each device and one to go back.
Ich danke Dir. Auf die einfache Möglichkeit bin ich nicht gekommen.
Danke, Melvin!
@jornbyte Falls du noch die Macros suchst, diese sind seit der Version 2.0 nicht mehr im Konsolefenster, sondern unter “Fenster > Macros”.
Ja, hab die 2.0.03. Mit den Macros werden die Werte nicht in der Rotationseinrichtung übernommen. Daher meine Frage. Die Walze möchte 65 Steps, Chuck braucht 96.
Korrekt. Mit den Befehlen $101=250
, und $111=500
aus Melvin’s Screenshot veränderst du die Firmwareeinstellungen auf deinem Controller.
$101 definiert, wie viele Steps deine Y-Achse benötigt, um sich 1mm zu bewegen, und $111 definiert die maximale Geschwindigkeit der Y-Achse.
Wenn du so vorgehen möchtest, brauchst du wie erwähnt drei Macros für: Rotary, Chuck und Normalbetrieb.
Diese Macros musst du immer manuell ausführen, wenn du den Modus wechselst!
Danach stellst du im “Rotary-Setup” ein, wie viele “mm per rotation” erforderlich sind:
Bitte entschuldige, wenn das verwirrend erscheint.
Ich gestehe, dass ich noch nicht im Detail mit Gcode Rotarys gearbeitet habe, sondern nur mit DSP und Galvos.
Schaue dir gerne auch unsere Dokumentation zum Thema an:
Du kannst die Werte auch nicht in den Geräten speichern. Mit den Makros änderst du die Firmware (also die Steuerungssoftware im Laser). Du gibst damit an, wie weit er den Motor drehen soll, um einen Millimeter Drehung in der Realität zu erzeugen. Da kann er sich auch nur einen Wert speichern. Du änderst ja auch den Motor durch den Gerätetausch. Daher musst du das jedes Mal ändern, wenn du das Gerät änderst (dafür die Makros, damit es schneller geht).
Oder du lässt den Wert einfach, wie er am Anfang war, und änderst die Werte im Assistenten, wie Aaron gezeigt hat. Das geht genauso. Da weiß ich aber gerade nicht, ob er sich unterschiedliche Werte für Chuck und Rotary speichert, sonst musst du die da auch jedes Mal neu eingeben.
Genau, das ist der Punkt. Er merk sie sich nicht. Daher meine Frage. Die Macros habe ich eingerichtet, aber da schleichen sich schnell (vermeidbare) Fehler ein, deshalb werde ich darauf verzichten und jedes Mal neu eingeben.
Vielen Dank für eure Antworten
Das ist ja nur der Assistent. Dann lass den weg.
Das ist doch ein Wiederspruch. Bei den Makros kann sich kein Fehler einschleichen, da klickst du ja nur einmal. Wenn du es manuell eingibst, dann wirst du oft Fehler haben.