Ständiger Versatz nach Kalibrierung

Hallo zusammen,

ich habe einen Atomstack A48 mit fest verbauter Kamera im Deckel. Dieser Deckel als auch die Kamera sind stabil montiert und wackeln nicht. Ich verwende die neueste Lightburn Version auf einem Mac.

Für die Kalibrierung habe ich den max. Arbeitsbereich 360x280 auf ein Stück MDF gelasert. Bei der Kalibrierung der Linse habe ich den Ausdruck gem. den Anweisungen exakt an diese Ränder geschoben.Dannach die Kamera an den 4 gelaserten Kreisen kalibriert. Soweit so gut.

Der erste Versuch nach der Kalibrierung war perfekt. Ich musste nichts anpassen.

Aber wenn ich 2-3 Objekte gelasert habe ist die Kalibrierung dahin und ich habe einen Versatz. Dieser ist nicht reproduzierbar. An dem Aufbau hat sich absolut nichts verändert und auch die Dicke der Objekte war gleich.

  • Laser steht auf absolute Koordinaten
  • Ich home jedes Objekt und stelle den Autofocus ein
  • RedCross Versatz ist deaktiviert
  • Kamera ist fest
  • Deckel wackelt nicht
  • Objekte werden immer mittig platziert und sind gleich groß
  • Geschwindigkeit war auf 6000mm/min
  • Das gelaserte Bild war nicht verzerrt oder unscharf.
  • Achsen habe ich geprüft → Maße stimmen exakt in x und y

Ich hab das Ding jetzt bestimmt schon 10mal neu kalibriert und es passiert immer das Gleiche nach wenigen Laser versuchen.
Es gibt einen Versatz. In y-Richtung ist dieser oft etwas höher als in x-Richtung.

Hat jemand noch eine Idee?

According to your detailed description of the problem, it seems that you are doing everything correctly with your camera. Therefore, I think you should contact your seller/manufacturer.

1 Like

Versuche mal direkt nach der Kalibrierung die Settings zu speichern (Rechtsklick->Kalibrierung speichern) und wenn du dann wieder eine Verschiebung hast, lade die Einstellungen neu rein und probiere noch mal. Daran könnte man erkennen, ob sich die Einstellungen verstellen oder etwas mit der Mechanik nicht passt.

1 Like

Hallo, also Rechtsklick->Kalibrierung speichern habe ich auf dem Mac Version 2.02 nicht gefunden. Ich bin stattdessen auf Datei->Präferenzen exportieren-> gegangen. Ich hoffe mal das dies dasselbe ist.

Nicht ganz, vermutlich, aber eventuell ist es auch dabei. Ich gucke gleich noch mal nach dem Screenshot, ist gestern gepostet worden.

Edit: hier der Link:

Hallo Niko,

Dass der erste Versuch nach der Kalibrierung passt stimmt mich zuversichtlich, dass du alles richtig gemacht hast!

Das lässt mich vermuten, dass etwas mit der Positionierung des Lasers nicht stimmt. Es ist gut, dass du “Absolute Koordinaten” verwendest. Hast du vor der Ausführung eine Homingsequenz gemacht?

Kannst du einmal zwei kreise nebeneinander gravieren, “Overlay Aktualisieren” klicken und uns einen Screenshot des ganzen LightBurn Fensters senden?

Damit können wir sehen, wie stark der allfällige Versatz ist.

Der Test, den Melvin vorschlägt mit dem exportieren der Einstellungen kann auch hilfreiche Anhaltspunkte geben. Du kannst die exportierte .lbcm Datei auch gerne hier hochladen, damit wir sie prüfen können.


Verwendest du zur Linsenkalibrierung die neuen AprilTags? Diese sind genauer als die “Punkte karte”.
Für die maximale präzision der Linsenkorrektur empfehle ich diese neue Vorgehensweise mit AprilTags und Tracking Calibrate Camera Lens (Labs) - LightBurn Documentation
Die Funktion ist noch in Entwicklung und nur durch Rechtsklick im Kamerafenster hier zugänglich:

Wichtig: nach diesem Schritt musst du nochmals das Camera Alignment durchführen.

Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse.

1 Like

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.
Ich habe jetzt folgendes gemacht:

  • Drucker auf der Grundplatte (Spanplatte fixiert mit geklebten Leisten)
  • Atomtstack Matrix Unterlage verschraubt
  • Punkte für Kalibrierung auf ein dünnes Holz geklebt und zugesägt.
  • Arbeitsbereich mit 9 Rechtecken für die Punktekalibrierung auf grosse Unterlage gelasert.
  • Kalibrierung neu mit diesen Hilfsmitteln durchgeführt (alle Werte waren unter 0.2)
  • Nach der Kalibrierung kleines Kreuz gelasert und Versatz gemessen (x=-0.5mm, y=0mm)
  • Mehrere Testkreuze an unterschiedlichen Positionen gelasert.

Dannach habe ich alles ausgeschaltet und neue Kreuze gelasert. Der Versatz war wiederum nicht gleich, aber der Unterschied war deutlich geringer. Daraufhin habe ich die Präferenzen geladen und neu gelasert und das Ergebnis war wieder nahezu perfekt.

Ich werde jetzt erst mal weiter testen und berichten…

1 Like

Genau dieses Problem habe ich auch, zuerst passte alles super und jetzt passt nichts mehr.
Mit der neuen Schablone AprilTags und Tracking passte es sehr gut und auf einmal habe ich jedesmal einen anderen Versatz.Ich habe jede Kamera probiert, Materlialstärke war eingestellt.
Jetzt habe ich keine Idee mehr.

Materialstärke sollte man immer alles auf 0 lassen, da nichts einstellen. Das ist nur für Laser, die automatisch die z-Achse regulieren, das sind wenige. Eventuell noch mal so probieren.

1 Like

ah ok. Super, das probiere ich aus.

Das habe ich noch nicht gemacht, werde ich mal probieren.